VON DER ANALYSE BIS ZUM REPORTING

DEINE ESG-KOMPLETTLÖSUNG

enlogen hilft Dir dabei, eine umfassende ESG-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind für Dich da, von der ersten Analyse über die Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie bis hin zur kontinuierlichen Beratung und dem automatisierten Reporting.

VON DER ANALYSE BIS ZUM REPORTING

DEINE ESG-KOMPLETTLÖSUNG

enlogen hilft Dir dabei, eine umfassende ESG-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind für Dich da, von der ersten Analyse über die Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie bis hin zur kontinuierlichen Beratung und dem automatisierten Reporting.

VON DER ANALYSE BIS ZUM REPORTING
DEINE ESG-KOMPLETTLÖSUNG

enlogen hilft Dir dabei, eine umfassende ESG-Strategie zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind für Dich da, von der ersten Analyse über die Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie bis hin zur kontinuierlichen Beratung und dem automatisierten Reporting.

ESG-Management und -Reporting

Was ist ESG?

ESG steht für drei Schlüsselbereiche: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Im Umweltbereich wird bewertet, wie gut ein Unternehmen seine Umweltauswirkungen managt, zum Beispiel durch Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall und CO₂-Emissionen.

Der soziale Aspekt analysiert, wie das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft interagiert. Dazu gehören Kriterien wie der Anteil von Frauen und Männern in Führungspositionen, Inklusion, Arbeitnehmerrechte und vieles mehr.

Der Bereich Governance beleuchtet die Unternehmensführung und Entscheidungsfindung. Dazu gehören Transparenz, ethisches Verhalten und Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und anderen Rechtsverstößen.

Warum ist ESG-Management wichtig?

Unternehmen werden zunehmend für ihr Verhalten und ihren Umgang mit Umwelt und Gesellschaft zur Rechenschaft gezogen. Eine fundierte ESG-Strategie ist dabei nicht nur für das öffentliche Image von Vorteil, sondern kann auch die betriebliche Effizienz steigern und neue Geschäftschancen eröffnen.

Darüber hinaus gewinnt ESG zunehmend an Bedeutung für Investoren und andere Stakeholder, die nachhaltiges Wirtschaften als Grundlage für eine stabile und werthaltige Kapitalanlage betrachten.

Durch ESG-Berichte erhalten Unternehmen einen detaillierten Einblick in ihre Leistung in diesen Bereichen und können Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung entwickeln.

Die Vorteile einer starken ESG-Strategie

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Viele Länder und Märkte verlangen zunehmend Transparenz und Berichterstattung in Bezug auf ESG. Unser ESG-Management hilft Dir, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Dich an neue Regelungen anzupassen.

Piktogramm Compliance
Piktogramm Kosten steigen

Steigerung der Attraktivität für Investoren

Investoren suchen verstärkt nach Unternehmen, die nachhaltig und verantwortungsbewusst wirtschaften. Eine gute ESG-Bilanz kann Dein Unternehmen für Kapitalgeber attraktiver machen und langfristige Investitionen fördern.

Verbesserung der Markenwahrnehmung

Kunden, Partner und die breite Öffentlichkeit schätzen Unternehmen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Eine klare ESG-Strategie stärkt Deine Marke und verbessert das Vertrauen in Dein Unternehmen.

Piktogramm Like
Piktogramm Kosten sinken

Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierungen

Durch die Reduktion von Energieverbrauch und Abfall können ESG-Maßnahmen auch direkte betriebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen bewirken. So kann Dein Unternehmen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher arbeiten.

Piktogramm Compliance

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Viele Länder und Märkte verlangen zunehmend Transparenz und Berichterstattung in Bezug auf ESG. Unser ESG-Management hilft Dir, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Dich an neue Regelungen anzupassen.

Piktogramm Kosten steigen

Steigerung der Attraktivität für Investoren

Investoren suchen verstärkt nach Unternehmen, die nachhaltig und verantwortungsbewusst wirtschaften. Eine gute ESG-Bilanz kann Dein Unternehmen für Kapitalgeber attraktiver machen und langfristige Investitionen fördern.

Piktogramm Like

Verbesserung der Markenwahrnehmung

Kunden, Partner und die breite Öffentlichkeit schätzen Unternehmen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Eine klare ESG-Strategie stärkt Deine Marke und verbessert das Vertrauen in Dein Unternehmen.

Piktogramm Kosten sinken

Effizienzsteigerungen und Kostenreduzierungen

Durch die Reduktion von Energieverbrauch und Abfall können ESG-Maßnahmen auch direkte betriebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen bewirken. So kann Dein Unternehmen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher arbeiten.

Unser Komplettpaket für Dich

Individuelle ESG-Analyse

Unsere ESG-Beratung beginnt mit einer detaillierten Analyse Deiner aktuellen Prozesse und Strukturen. Zusammen mit unseren Partnern von result und Universal Reporting erfassen wir, wie Dein Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung aufgestellt ist. Dies umfasst:

  • Eine Bewertung Deiner Umweltauswirkungen, wie z. B. Energieverbrauch, Abfallmanagement und Emissionsquellen.
  • Eine Analyse der sozialen Aspekte, einschließlich der Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Inklusion sowie des gesellschaftlichen Engagements.
  • Eine Bewertung der Unternehmensführung, um sicherzustellen, dass Deine Entscheidungsprozesse transparent und ethisch sind und dass Deine Führungsethik hohe Standards einhält.
Prozess der ESG-Analyse
Tabelle mit beispielhaften Zielen und Maßnahmen im Rahmen einer ESG-Strategie

Entwicklung einer maßgeschneiderten ESG-Strategie

Auf Basis der Analyse erstellen wir eine individuell auf Dein Unternehmen abgestimmte ESG-Strategie. Diese berücksichtigt Deine spezifischen Anforderungen und Ziele und definiert konkrete Maßnahmen, die Du umsetzen kannst, um Deine ESG-Leistung zu verbessern. Dies umfasst unter anderem:

  • Umweltziele: Strategien zur Reduktion von CO₂-Emissionen, Verbesserung des Energieverbrauchs und nachhaltigem Ressourcenmanagement.
  • Soziale Ziele: Initiativen zur Förderung einer positiven Arbeitskultur, Diversität und Inklusion sowie der gesellschaftlichen Verantwortung.
  • Governance-Ziele: Maßnahmen zur Stärkung der Transparenz und zur Einhaltung ethischer Standards in Ihrer Unternehmensführung.

Digitale Tools für ESG-Management und -Reporting

Mit unseren digitalen Tools können wir relevante ESG-Daten effizient erfassen und analysieren. Dies ermöglicht eine umfassende Datenverwaltung und erleichtert die Berichterstellung. Zu den Vorteilen unserer digitalen Lösungen zählen:

  • Automatisierte Datenerfassung: Unsere Schnittstellenmanagement-Tools ermöglichen die automatische Erfassung von ESG-Daten aus verschiedenen Quellen. So können Echtzeitdaten abgerufen und analysiert werden, was den manuellen Aufwand reduziert und die Genauigkeit verbessert.
  • Zentralisierte Datenintegration: Alle ESG-Daten werden an einem zentralen Ort gesammelt und konsolidiert. Dies sorgt für ein einheitliches Reporting und gibt Dir einen umfassenden Überblick über Deine ESG-Leistung.
  • Schnittstellenmanagement: Durch die Integration in bestehende Systeme können wir Daten aus unterschiedlichen Quellen nahtlos zusammenführen. Dies erleichtert nicht nur die Berichterstattung, sondern ermöglicht auch eine kontinuierliche Überwachung der ESG-Kennzahlen.
Schematisches Diagramm der digitalen ESG-Management-Plattform
Schematisches Diagramm der digitalen ESG-Management-Plattform

Automatisiertes ESG-Reporting

Unser automatisiertes ESG-Reporting erleichtert Dir die Einhaltung Deiner Berichtspflichten und ermöglicht eine transparente Kommunikation Deiner ESG-Leistung an Stakeholder und Investoren. Zu den Funktionen gehören:

  • Automatisierte Berichterstellung: Regelmäßige Berichte werden automatisch erstellt und können an die Anforderungen verschiedener Interessengruppen angepasst werden.
  • Frühzeitige Risikobewertung: Durch das automatische Sammeln und Auswerten von Daten können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Dies ermöglicht es, ESG-Risiken proaktiv zu managen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherzustellen.
  • Optimierung der ESG-Strategie: Anhand der Reporting-Daten kannst Du die Wirksamkeit Deiner ESG-Strategie kontinuierlich überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Auf diese Weise bleibt Deine Strategie stets auf dem neuesten Stand und fördert den nachhaltigen Erfolg Deines Unternehmens.

Laufende Beratung und Unterstützung

Wir lassen Dich auch nach der Implementierung nicht allein. Unser Team steht Dir langfristig zur Seite, um sicherzustellen, dass Deine ESG-Strategie nicht nur einmalig umgesetzt, sondern kontinuierlich weiterentwickelt wird. Unsere Beratungsleistungen umfassen:

  • Kontinuierliches Monitoring Deiner ESG-Leistung
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Deiner ESG-Ziele
  • Anpassung Deiner Strategie an sich ändernde regulatorische Anforderungen und Marktbedingungen
Fortlaufender Prozess der ESG-Beratung
Prozess der ESG-Analyse

Individuelle ESG-Analyse

Unsere ESG-Beratung beginnt mit einer detaillierten Analyse Deiner aktuellen Prozesse und Strukturen. Zusammen mit unseren Partnern von result und Universal Reporting erfassen wir, wie Dein Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung aufgestellt ist. Dies umfasst:

  • Eine Bewertung Ihrer Umweltauswirkungen, wie z. B. Energieverbrauch, Abfallmanagement und Emissionsquellen.
  • Eine Analyse der sozialen Aspekte, einschließlich der Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Inklusion sowie des gesellschaftlichen Engagements.
  • Eine Bewertung der Unternehmensführung, um sicherzustellen, dass Deine Entscheidungsprozesse transparent und ethisch sind und dass Deine Führungsethik hohe Standards einhält.
Tabelle mit beispielhaften Zielen und Maßnahmen im Rahmen einer ESG-Strategie

Entwicklung einer maßgeschneiderten ESG-Strategie

Auf Basis der Analyse erstellen wir eine individuell auf Dein Unternehmen abgestimmte ESG-Strategie. Diese berücksichtigt Deine spezifischen Anforderungen und Ziele und definiert konkrete Maßnahmen, die Du umsetzen kannst, um Deine ESG-Leistung zu verbessern. Dies umfasst unter anderem:

  • Umweltziele: Strategien zur Reduktion von CO₂-Emissionen, Verbesserung des Energieverbrauchs und nachhaltigem Ressourcenmanagement.
  • Soziale Ziele: Initiativen zur Förderung einer positiven Arbeitskultur, Diversität und Inklusion sowie der gesellschaftlichen Verantwortung.
  • Governance-Ziele: Maßnahmen zur Stärkung der Transparenz und zur Einhaltung ethischer Standards in Ihrer Unternehmensführung.
Schematisches Diagramm der digitalen ESG-Management-Plattform

Digitale Tools für ESG-Management und -Reporting

Mit unseren digitalen Tools können wir relevante ESG-Daten effizient erfassen und analysieren. Dies ermöglicht eine umfassende Datenverwaltung und erleichtert die Berichterstellung. Zu den Vorteilen unserer digitalen Lösungen zählen:

  • Automatisierte Datenerfassung: Unsere Schnittstellenmanagement-Tools ermöglichen die automatische Erfassung von ESG-Daten aus verschiedenen Quellen. So können Echtzeitdaten abgerufen und analysiert werden, was den manuellen Aufwand reduziert und die Genauigkeit verbessert.
  • Zentralisierte Datenintegration: Alle ESG-Daten werden an einem zentralen Ort gesammelt und konsolidiert. Dies sorgt für ein einheitliches Reporting und gibt Dir einen umfassenden Überblick über Deine ESG-Leistung.
  • Schnittstellenmanagement: Durch die Integration in bestehende Systeme können wir Daten aus unterschiedlichen Quellen nahtlos zusammenführen. Dies erleichtert nicht nur die Berichterstattung, sondern ermöglicht auch eine kontinuierliche Überwachung der ESG-Kennzahlen.
Schematisches Diagramm der digitalen ESG-Management-Plattform

Automatisiertes ESG-Reporting

Unser automatisiertes ESG-Reporting erleichtert Dir die Einhaltung Deiner Berichtspflichten und ermöglicht eine transparente Kommunikation Deiner ESG-Leistung an Stakeholder und Investoren. Zu den Funktionen gehören:

  • Automatisierte Berichterstellung: Regelmäßige Berichte werden automatisch erstellt und können an die Anforderungen verschiedener Interessengruppen angepasst werden.
  • Frühzeitige Risikobewertung: Durch das automatische Sammeln und Auswerten von Daten können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Dies ermöglicht es, ESG-Risiken proaktiv zu managen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherzustellen.
  • Optimierung der ESG-Strategie: Anhand der Reporting-Daten kannst Du die Wirksamkeit Deiner ESG-Strategie kontinuierlich überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Auf diese Weise bleibt Deine Strategie stets auf dem neuesten Stand und fördert den nachhaltigen Erfolg Deines Unternehmens.
Fortlaufender Prozess der ESG-Beratung

Laufende Beratung und Unterstützung

Wir lassen Dich auch nach der Implementierung nicht allein. Unser Team steht Dir langfristig zur Seite, um sicherzustellen, dass Deine ESG-Strategie nicht nur einmalig umgesetzt, sondern kontinuierlich weiterentwickelt wird. Unsere Beratungsleistungen umfassen:

  • Kontinuierliches Monitoring Deiner ESG-Leistung
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Deiner ESG-Ziele
  • Anpassung Deiner Strategie an sich ändernde regulatorische Anforderungen und Marktbedingungen
Drei Partner stehen vor einem überdimensionalen Würfel, der ein Komplettpaket symbolisiert.

Zusammenfassung

  • Wir bieten Dir eine umfassende Beratung zu ESG-Themen, von der Analyse bis zum Reporting.
  • Mit digitalen Tools erfassen und analysieren wir Deine ESG-Daten.
  • Unser Schnittstellenmanagement integriert Daten aus unterschiedlichen Quellen. Dies erleichtert das Reporting und Du kannst über digitale Schnittstellen Echtzeitdaten abrufen. Ebenso können ESG-Daten automatisch erhoben werden, was den manuellen Aufwand reduziert und die Genauigkeit der Berichterstattung erhöht. Zudem können Risiken frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
  • So können Deine ESG-Strategie optimiert, Deine Unternehmensziele erreicht, Dein wirtschaftlicher Erfolg gesichert und durch Transparenz und Engagement für Nachhaltigkeit das Vertrauen und die Reputation der Stakeholder gewonnen werden.
Drei Partner stehen vor einem überdimensionalen Würfel, der ein Komplettpaket symbolisiert.

Zusammenfassung

  • Wir bieten Dir eine umfassende Beratung zu ESG-Themen, von der Analyse bis zum Reporting.
  • Mit digitalen Tools erfassen und analysieren wir Deine ESG-Daten.
  • Unser Schnittstellenmanagement integriert Daten aus unterschiedlichen Quellen. Dies erleichtert das Reporting und Du kannst über digitale Schnittstellen Echtzeitdaten abrufen. Ebenso können ESG-Daten automatisch erhoben werden, was den manuellen Aufwand reduziert und die Genauigkeit der Berichterstattung erhöht. Zudem können Risiken frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
  • So können Deine ESG-Strategie optimiert, Deine Unternehmensziele erreicht, Dein wirtschaftlicher Erfolg gesichert und durch Transparenz und Engagement für Nachhaltigkeit das Vertrauen und die Reputation der Stakeholder gewonnen werden.