enlogen
enlogen
enlogen
Microsoft Power Platform2025-02-21T21:38:25+00:00
Ein moderner Laptop, der einen grafischen Überblick über die Microsoft Power Platform zeigt

Microsoft Power Platform

Die Microsoft Power Platform ist eine Low-Code-Plattform, die es ermöglicht, maßgeschneiderte End-to-End-Geschäftslösungen schnell zu entwickeln. Sie umfasst vier Kernanwendungen: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Pages. Diese Anwendungen können entweder einzeln oder in Kombination genutzt werden, um datengetriebene Prozesse zu optimieren, Workflows zu automatisieren und Analysen zu erstellen.

Alle Komponenten sind durch die zugrunde liegende Technologie von Microsoft Dataverse miteinander verbunden, was eine nahtlose Integration und ein vernetztes Nutzererlebnis gewährleistet.

Ein moderner Laptop, der einen grafischen Überblick über die Microsoft Power Platform zeigt

Microsoft Power Platform

Die Microsoft Power Platform ist eine Low-Code-Plattform, die es ermöglicht, maßgeschneiderte End-to-End-Geschäftslösungen schnell zu entwickeln. Sie umfasst vier Kernanwendungen: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Pages. Diese Anwendungen können entweder einzeln oder in Kombination genutzt werden, um datengetriebene Prozesse zu optimieren, Workflows zu automatisieren und Analysen zu erstellen.

Alle Komponenten sind durch die zugrunde liegende Technologie von Microsoft Dataverse miteinander verbunden, was eine nahtlose Integration und ein vernetztes Nutzererlebnis gewährleistet.

Digitale Transformation mit enlogen und Microsoft Power Platform

Mit der Kombination aus enlogen’s Beratungsexpertise und der Microsoft Power Platform realisierst Du die digitale Transformation schneller und kosteneffizienter. enlogen bietet Dir einen strategischen Ansatz zur Implementierung dieser Low-Code-Plattform, der Technologie und Geschäftsprozesse optimal verbindet.

Die Effizienzsteigerung durch enlogen basiert auf drei Kernmaßnahmen: Zunächst führt das Beratungsteam eine detaillierte Analyse der bestehenden Geschäftsprozesse durch und identifiziert Optimierungspotenziale. Darauf aufbauend entwickelt enlogen maßgeschneiderte Power Platform-Lösungen, die genau auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind. Durch den Low-Code-Ansatz werden Anwendungen dabei bis zu 74% schneller erstellt als mit traditioneller Programmierung.

Die Kostensenkung wird durch mehrere Faktoren erreicht: Die Power Platform reduziert den Entwicklungsaufwand erheblich, während enlogen’s Best-Practice-Frameworks eine effiziente Implementierung sicherstellen. Durch die Automatisierung manueller Prozesse und die Vereinheitlichung der Datenbasis werden zudem operative Kosten nachhaltig gesenkt.

Die Verbesserung der Geschäftsprozesse erfolgt durch die systematische Digitalisierung und Automatisierung. enlogen unterstützt dabei nicht nur bei der technischen Umsetzung, sondern begleitet auch den organisatorischen Wandel durch Change Management und Mitarbeiterschulungen. Das Resultat sind optimierte, transparente und skalierbare Prozesse, die die Grundlage für weiteres Unternehmenswachstum bilden.

Piktogramm Coding

Schnelle Anwendungsentwicklung durch Low Code

  • Entwicklung komplexer Geschäftsanwendungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse durch intuitive drag-and-drop Oberflächen
  • Reduzierung der Entwicklungszeit um bis zu 74% im Vergleich zu traditioneller Programmierung durch vorgefertigte Templates und Komponenten

Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften

  • Über 900 vorgefertigte Konnektoren für Microsoft- und Drittanbieter-Systeme ermöglichen schnelle Anbindung an bestehende Systeme
  • Zentrale Datenhaltung durch Microsoft Dataverse gewährleistet konsistente Datenbasis über alle Anwendungen hinweg
Piktogramm ERP
Piktogramm Automatisierung

Umfassende Automatisierung von Geschäftsprozessen

  • Automatisierung repetitiver Aufgaben durch visuelles Prozessdesign reduziert manuelle Fehler und steigert die Produktivität
  • KI-gestützte Prozessoptimierung identifiziert Automatisierungspotenziale und schlägt Verbesserungen vor

Datenanalyse und Business Intelligence

  • Self-Service BI-Funktionen ermöglichen allen Mitarbeitern datenbasierte Entscheidungen ohne Analystenunterstützung
  • Echtzeit-Dashboards und interaktive Berichte schaffen unternehmensweite Transparenz über wichtige Geschäftskennzahlen
Piktogramm Dashboard
Piktogramm Cyber Security

Zentrale Governance und Sicherheit

  • Umfassendes Sicherheitskonzept mit rollenbasierter Zugriffskontrolle und Verschlüsselung schützt sensible Unternehmensdaten
  • Zentrales Monitoring und Management aller Anwendungen durch das Center of Excellence gewährleistet Compliance und Kostenkontrolle
Piktogramm Coding

Schnelle Anwendungsentwicklung durch Low Code

Entwicklung komplexer Geschäftsanwendungen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse durch intuitive drag-and-drop Oberflächen

Reduzierung der Entwicklungszeit um bis zu 74% im Vergleich zu traditioneller Programmierung durch vorgefertigte Templates und Komponenten

Piktogramm ERP

Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften

  • Über 900 vorgefertigte Konnektoren für Microsoft- und Drittanbieter-Systeme ermöglichen schnelle Anbindung an bestehende Systeme
  • Zentrale Datenhaltung durch Microsoft Dataverse gewährleistet konsistente Datenbasis über alle Anwendungen hinweg
Piktogramm Automatisierung

Umfassende Automatisierung von Geschäftsprozessen

Automatisierung repetitiver Aufgaben durch visuelles Prozessdesign reduziert manuelle Fehler und steigert die Produktivität

KI-gestützte Prozessoptimierung identifiziert Automatisierungspotenziale und schlägt Verbesserungen vor

Piktogramm Dashboard

Datenanalyse und Business Intelligence

Self-Service BI-Funktionen ermöglichen allen Mitarbeitern datenbasierte Entscheidungen ohne Analystenunterstützung

Echtzeit-Dashboards und interaktive Berichte schaffen unternehmensweite Transparenz über wichtige Geschäftskennzahlen

Piktogramm Cyber Security

Zentrale Governance und Sicherheit

Umfassendes Sicherheitskonzept mit rollenbasierter Zugriffskontrolle und Verschlüsselung schützt sensible Unternehmensdaten

Zentrales Monitoring und Management aller Anwendungen durch das Center of Excellence gewährleistet Compliance und Kostenkontrolle

Technische Details

Die Microsoft Power Platform basiert auf einem flexiblen und modernen Technologie-Stack, der individuell an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden kann. Mit dem .NET Framework und der Azure Cloud als Basis bietet die Plattform eine robuste Infrastruktur für die Entwicklung skalierbarer Lösungen. Frontend-Komponenten werden mit React und TypeScript realisiert, während leistungsstarke Backend-Services auf C# und ASP.NET setzen. Durch die Unterstützung von REST APIs, OData-Protokollen und umfangreichen API-Bibliotheken ermöglicht die Plattform eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Für die Umsetzung profitieren Sie von modernen DevOps-Praktiken wie CI/CD-Pipelines, die automatisierte Deployments und effiziente Workflows ermöglichen. Darüber hinaus lässt sich die Plattform durch Custom Connectors, Plugins oder benutzerdefinierte Komponenten erweitern, um individuelle Geschäftsanforderungen optimal abzudecken. Egal, ob Sie Beratung, Teilumsetzung oder eine Komplettlösung wünschen – die Microsoft Power Platform in Kombination mit unserer Expertise schafft die Basis für Ihre digitale Transformation.

Use Cases

Die Microsoft Power Platform ist vielseitig einsetzbar und bietet Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen in Unternehmen. Durch die Kombination von Automatisierung, Low-Code-Entwicklung und nahtloser Systemintegration lassen sich Prozesse optimieren und Ressourcen effizienter nutzen.

Typische Einsatzbereiche umfassen:

  • Prozessautomatisierung: Beschleunigung von Workflows, wie die automatische Erstellung und Verarbeitung von Rechnungen oder die Überwachung von Zahlungsflüssen.
  • Datenmanagement: Zentralisierte Verwaltung von Geschäftsdaten, die über intuitive Oberflächen zugänglich und auswertbar sind.
  • Individuelle Applikationen: Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen zur Lösung spezifischer Geschäftsprobleme, beispielsweise für Vertragsmanagement oder interne Kommunikation.
  • Integration bestehender Systeme: Nahtloses Zusammenspiel von verschiedenen Anwendungen, um redundante Arbeitsschritte zu vermeiden und Transparenz zu schaffen.
  • Robotic Process Automation (RPA): Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die sonst manuell erledigt werden müssen.

 

Die Flexibilität der Power Platform macht sie für Unternehmen aller Branchen und Größen attraktiv. Ob Du einfache Workflows automatisieren, komplexe Daten analysieren oder vollständig individualisierte Anwendungen erstellen möchtest – mit der Power Platform stehen Dir alle Möglichkeiten offen, Deine Prozesse zu transformieren.

Customer Success Stories

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Microsoft Power Platform Unternehmen dabei unterstützt, ihre Effizienz zu steigern und individuelle Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Für die Two Spice AG, ein führendes Unternehmen in der Gastronomiebranche, haben wir eine maßgeschneiderte Power App entwickelt, die die Verwaltung von Mietverträgen für ihre gemieteten Räumlichkeiten deutlich vereinfacht. Die Lösung ermöglicht eine strukturierte Organisation und bietet dem Unternehmen wertvolle Transparenz und Zeitersparnis.

Bei der GARBE Industrial Real Estate GmbH kümmern wir uns um die Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung bestehender Robotic Process Automation (RPA) Workflows. Durch unsere Unterstützung konnten fehleranfällige Prozesse stabilisiert und neue Automatisierungen erfolgreich integriert werden, was die Effizienz deutlich erhöht.

Auch intern nutzen wir die Microsoft Power Platform erfolgreich. Mit einem automatisierten Workflow haben wir unser Mahnwesen optimiert: Bei verspäteten Zahlungen werden Erinnerungen automatisch versandt. Gleichzeitig erfolgt die Rechnungsstellung ebenfalls automatisiert, was unseren Verwaltungsaufwand erheblich reduziert hat.

Ein Kunde fasste seine Erfahrung mit uns so zusammen:
„Durch die Lösungen, die mit der Power Platform umgesetzt wurden, konnten wir unsere Prozesse beschleunigen und gleichzeitig die Fehlerquote reduzieren. Das hat unser Team spürbar entlastet.“

Die Microsoft Power Platform ist sehr vielseitig, genau das nutzen wir, um echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Portrait des Geschäftsführers des Unternehmens PretiumPlus Real Estate Management, Dr. Marc Herzhoff

„enlogen ist unser verlässlicher Partner, wenn es um die Verbindung von Immobilienmanagement und Software geht. Die Zusammenarbeit ist professionell, flexibel und auf Augenhöhe, was wir sehr schätzen. Wir blicken gespannt auf die kommenden gemeinsamen Projekte!“

Dr. Marc Herzhoff
PretiumPlus

FAQ

Was ist die Microsoft Power Platform und für welche Unternehmen ist sie geeignet?2025-01-18T14:40:22+00:00

Die Power Platform ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform, die sich aus vier Hauptkomponenten zusammensetzt: Power BI für Datenanalyse, Power Apps für Anwendungsentwicklung, Power Automate für Prozessautomatisierung und Power Virtual Agents für Chatbots. Die Plattform eignet sich für Unternehmen aller Größen, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren möchten, ohne umfangreiche Entwicklungsressourcen einzusetzen.

Welche Hauptfunktionen bietet die Power Platform?2025-01-18T14:41:00+00:00

Die Plattform ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Geschäftsanwendungen durch Power Apps, die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit Power Automate, die Entwicklung datengetriebener Visualisierungen durch Power BI und die Implementation von KI-gestützten Chatbots mit Power Virtual Agents. Besonders wertvoll ist die nahtlose Integration aller Komponenten untereinander sowie mit Microsoft 365 und Dynamics 365.

Wie lässt sich die Power Platform in bestehende IT-Landschaften integrieren?2025-02-09T14:23:23+00:00

Die Plattform verfügt über mehr als 900 vorgefertigte Konnektoren für die Integration mit Microsoft-eigenen und Drittanbieter-Systemen. Sie kann sowohl mit Cloud-Diensten als auch mit On-Premise-Systemen verbunden werden. Durch das Common Data Service (jetzt Dataverse) wird eine einheitliche Datenbasis für alle Anwendungen bereitgestellt.

Welche Sicherheits- und Governance-Funktionen bietet die Power Platform?2025-02-09T14:22:53+00:00

Die Plattform nutzt das Microsoft-Sicherheitsframework mit rollenbasierter Zugriffssteuerung, Data Loss Prevention Policies und Compliance-Richtlinien. Die Plattform erfüllt wichtige Compliance-Standards wie DSGVO, ISO 27001 und SOC.

Wie gestaltet sich der Einstieg und welche Unterstützung wird geboten?2025-02-09T14:22:21+00:00

Microsoft bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten: von kostenlosen Lernpfaden über die Microsoft Learn Plattform bis hin zu professionellen Schulungen und Zertifizierungen. Für die Implementierung stehen auch umfangreiche Dokumentation und Community-Ressourcen zur Verfügung. enlogen hilft Dir umfassend weiter.

Führende Unternehmen haben sich mit enlogen einen Wettbewerbsvorteil verschafft

Logo des Unternehmens Bailly Real Estate GmbH
Logo des Unternehmens PretiumPlus Real Estate Management GmbH
Logo des Unternehmens DBH Immoprojekt GmbH & Co. KG
Logo des Unternehmens Bartsch Real Estate GmbH
Logo des Unternehmens Two Spice AG
Logo des Unternehmens Garbe

Wir helfen Dir, das Maximum aus der Power Platform für Dich herauszuholen.

Nach oben